Curriculum

  • Sensorik

  • Verkostung

  • Weinbau

  • Kellertechnik

  • Weinländer

  • Weingesetz

  • Marketing

  • Betriebswirtschaft

  • Kellerwirtschaft

  • Spekulation

  • Int. Handel

  • Kommunikation

Abschluss:

Der Lehrgang wird mit einer praktischen Prüfung abgeschlossen.

Bei erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein VINOversitätszertifikat und können die Bezeichnung vinoversitärer Weinexperte führen.

Beachten Sie bitte, dass Sie zum Zeitpunkt der Abschlussprüfung mindestens 25 Jahre alt sein müssen.

Kosten

€ 4.258,- inkl. aller Lehrgangsunterlagen und Prüfungstaxen.

Präsenzzeiten

Einmal pro Monat an jedem zweiten Wochenende im Monat Freitags von 16 bis 22 Uhr, Samstags von 11 bis 22 Uhr und Sonntags 10 bis 14 Uhr.

Fakten

  • 0
    Semester
  • 0
    Wochenenden
  • 0
    ECTS
  • 0
    Absolventen
  • Gründung 2015

  • 2015

    Jahrgang Grüner Veltliner 26 Absolventen

  • 2016

    Jahrgang Blauburgunder 31 Absolventen

  • 2017

    Jahrgang Neuburger 29 Absolventen

  • 2018

    Jahrgang St.Laurend 35 Absolventen

  • 2019

    Jahrgang Traminer 30 Absolventen

  • 2020

    Jahrgang Syrah 27 Absolventen

  • 2021

    Jahrgang Riesling 31 Absolventen

  • 2022

    Jahrgang Merlot 34 Absolventen

  • 2023

    Jahrgang Chardonnay 48 Absolventen

  • 2024

    Jahrgang Pinot Noir 41 Absolventen

Voraussetzung

Mindestalter von 24 Jahren.

Ideal für

Alle die den Wein schätzen sich beruflich verändern wollen und dieses mit einen akademischen Ausbildung untermauern möchten.

Ziel

  • Sie sind imstande die Sensorik umzusetzen und selbständig Weinbeschreibungen und Bewertungen durchzuführen.

  • Sie sind mit dem Werdegang im Weingarten und der Kellerwirtschaft vertraut.

  • Sie kennen das Weingesetz und verstehen daraus die resultierende Etikettensprache.

  • Sie kennen alle wichtigen Weinbaugebiete.

  • Sie können Weinversteigerungen durchführen.

  • Sie kennen die Sprache des Vertriebes.

  • Sie können auf Grund der Kellertechnik die Verfahrenstechniken erkennen.

  • Sie können auf Grund Ihrer kaufmännischen Kenntnis Fehlkäufe vermeiden.

  • Sie kennen die Internationalen Rechte für In- und Export.

  • Sie kennen die Geschichte des Weins.

Telefon

WIWIA Wissenschafts- und Wirtschaftsakademie GmbH I 7000 Eisenstadt, Mattersburger Straße 26

und

"Verein für Kunst, Recht, Bildung, Wissenschaft und Forschung" I 7071 Rust, Hauptsraße 21

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.