Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Alle persönlichen Angaben werden
vertraulich und gem. den folgenden Datenschutzrichtlinien behandelt.
Wir verarbeitet die Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, DSG, TKG
2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung.
GELTUNGSBEREICH
Diese Datenschutzrichtlinien gelten für den Betrieb all unserer Webseiten sowie für sämtliche Leistungen die von
uns durchgeführt und für die personenbezogene Daten verarbeitet werden.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs. 3 TKG sowie des Art 6 Abs
1 lit a (Einwilligung) und/oder lit b (notwendig zur Vertragserfüllung) der DSGVO.
INFORMATION ZUR DATENERHEBUNG
Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für
den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre
Einwilligung weiter.
Darüber hinaus werden zum Zweck der Vertragsabwicklung, Vertragserfüllung bzw. zur Durchführung
vorvertraglicher Maßnahmen folgende personenbezogene Daten bzw. Datenarten elektronisch erfasst, verarbeitet,
gespeichert und Sie als Interessentin, Interessent und/oder Kundin, Kunde stimmen dieser Speicherung bei
Übermittlung (elektronischer, telefonischer, mündlicher, per Fax oder schriftlicher Natur) Ihrer personenbezogenen
Daten durch uns zu: Vor- und Nachname, Titel, Beruf/Berufsbezeichnung, Geschlecht, Geburtsdatum, Geburtsort,
SVNR, Firmenname, Firmenadresse, Firmenbuchnummer, UID-Nummer, Ansprechperson, Telefonnummern,
Faxnummern, E-Mail-Adressen, postalische Zusendeadresse, Geschäftsanschrift oder Privatadresse,
Bankverbindungen, Kreditkartendaten, CV, bisherige Bildungsabschlüsse und deren Nachweise, Bildungsdaten,
Gewerbeberechtigungen, Serviceanfragen und weitere an uns übersendete Dokumente und Daten. Ohne diese
Daten können wir den Vertrag mit Ihnen nicht abschließen.
ZWECK DER DATENVERARBEITUNG
Die vorstehenden Datenarten verarbeiten wir in ganz oder teilweise automatisierter Form und zwar im jeweils
erforderlichen Ausmaß für nachstehende Zwecke: Erstellung von Kostenvoranschlägen, Rechnungen, Offerte,
Angebote, Betreuung und Beratung der Interessentinnen, Interessenten und Kundinnen, Kunden, Information und
Inkentnissetzung der Interessentinnen, Interessenten und Kundinnen, Kunden über unsere Leistungen, Angebote,
Services, Kurse und sonstige Veranstaltungen in elektronischer, telefonischer, mündlicher, per Fax oder
schriftlicher Natur, Zusendung von Angeboten, Rechnungen, Abrechnungen, Werbeprospekten und Newslettern
(in Papier- und elektronischer Form) für eigene Werbezwecke, sowie zum Zwecke des Hinweises auf die zum
Kunden bestehende oder vormalige Geschäftsbeziehung (Referenzhinweis), Organisation (einschließlich
Anmeldebestätigungen, Absageschreiben, Informationen zu Restplätzen sowie Aufnahme in eine
Teilnehmerinnen-, Teilnehmerliste und deren Aushändigung an die übrigen Teilnehmerinnen und Teilnehmer des
jeweiligen Kurses), Durchführung und Auswertung von Feedbackbögen, Dokumentation (einschließlich
Kursbesuchsbestätigungen) und Abrechnung der Kurse und Veranstaltungen (einschließlich Rechnungslegung,
Mahnung und allenfalls erforderlicher weiterer Schritte zur Einbringung), Aus- und Durchführung von
Abrechnungen, Prüfungen, Dokumentation, Erstellung, Ausstellung, Bewertung und Aufbewahrung von
Dokumenten, Rechnungen, Offerten, Angeboten, Teilnahmebestätigungen, Zeugnissen, Leistungsbewertungen,
Diplomen und Zertifikaten, Erfüllung gesetzlicher Dokumentations- und Übermittlungspflichten an Dritte,
insbesondere im Zusammenhang mit dem Steuer- und Abgabenwesen sowie im Zusammenhang mit der
Abrechnung der für Förderungen nötigen Daten (insbesondere Name, Adresse, SVNR, Kursdaten) an die
Fördergeberin, den Fördergeber, an welche wir diese Daten weiterleitet, Erfüllung allfälliger Meldepflichten
gegenüber den Interessentinnen, Interessenten und Kundinnen, Kunden im Falle einer Verletzung des
Datenschutzes. Des Weiteren dürfen die Daten zur Qualitätssicherung verwendet werden.
Sollten sich Ihre persönlichen Daten ändern oder sollten Sie keine weiteren Zusendungen von uns wünschen,
können Sie sich telefonisch unter 050 126 oder schriftlich an die unter Impressum erfindliche Anschrift wenden.
ÜBERMITTLUNG PERSONENBEZOGENER DATEN AN DRITTE
Eine Datenübermittlung an Dritte erfolgt nicht, mit Ausnahme der Übermittlung von Daten zur Erfüllung gesetzlicher
Verpflichtungen im Steuer- und Abgabenwesen, Übermittlung von Daten, die im Zusammenhang mit Förderungen
an Fördergeberinnen, Fördergeber (z.B. AMS, Landesförderungen, etc.) und nur im hierfür erforderlichen Umfang
(Rechnungs- bzw. Zahlungsdaten, Name, Adresse, SVNR, Kursdaten), Übermittlung der Kreditkartendaten an die
abwickelnden Bankinstitute/Zahlungsdienstleister zum Zwecke der Abbuchung der Rechnungen, Offerte, der
Kursgebühren und/oder Prüfungsgebühren sowie an das Steuerberatungsbüro zur Erfüllung der steuerrechtlichen
Verpflichtungen, der Anwaltskanzlei bei rechtlichen Fragestellungen, an Dritte für Ausstellungen von externen
Zertifikaten, Dokumenten und Zeugnissen und Sie als Interessentin, Interessent oder Kundin, Kunde stimmen einer
elektronischen Verarbeitung und Übermittlung Ihrer bekanntgegebenen Daten zum Zwecke der Bonitätsprüfung
bzw. des Inkassowesens im Sinne des geltenden Datenschutzgesetzes ausdrücklich zu.
Cookies
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner vorübergehend abgelegt werden und die Ihr Browser
speichert. Mit Hilfe der Cookies kann die Webseite wichtige Daten speichern. Dadurch wird Ihre Nutzung der
Webseite komfortabler gestaltet. Wie die meisten Webseiten verwenden wir Cookies für eine Vielzahl von Zwecken,
um die Nutzung der Webseite durch Sie zu verbessern.
Google Analytics
Diese Webseite benutzt auch Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"). Dieses
Analysetool verwendet Cookies, um Standard-Protokollierungsinformationen sowie das Besucherverhalten unserer
Webseite in aggregierter, anonymisierter Form zu erfassen. Die durch diese Cookies erzeugten Informationen über
Ihre Benutzung der Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA oder in andere Staaten
außerhalb der EU übertragen und dort gespeichert.
Die folgenden Informationen werden von Google Analytics u.a. gesammelt: Browser, Gerätetyp, Gerätemodell,
Land, Service-Provider, Bildschirmauflösung (auf mobilem Gerät), Verweildauer auf der Webseite, Sprache,
Betriebssystem, besuchte Seiten auf der Webseite. Google wird diese Informationen benutzen, um die Nutzung
der Webseite durch Sie auszuwerten, um Reports über die Webseiteaktivitäten für uns zusammenzustellen.
Sie können dem Setzen von Cookies auch über die Einstellungen Ihres Browsers widersprechen oder sich
unter ein entsprechendes Browser-PlugIn herunterladen.
Google Maps API
Unsere Webseite verwendet Google Maps API, um geographische Informationen auf der Seite Kontakt visuell
darzustellen. Google Maps wird von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
betrieben.
Bei der Nutzung von Google Maps werden Informationen über die Nutzung unserer Internetseite einschließlich
Ihrer IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Durch die Nutzung
dieser Webseite erklären Sie sich diesbezüglich mit der Erfassung, Verarbeitung sowie Nutzung Ihrer automatisch
erhobenen Daten durch Google einverstanden.
Die Nutzungsbedingungen für Google Maps finden Sie unter Nutzungsbedingungen für Google Maps
Wenn Sie nicht wünschen, dass Google Maps Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, deaktivieren Sie dazu
JavaScript in Ihrem Browser. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall die Kartenanzeige nicht
nutzen können.
DATENSICHERUNG
Wir treffen angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen im Sinne des Art 5 Abs 1 lit f
bzw. Art 32 DSGVO, um Ihre personenbezogenen Daten gegen unbeabsichtigte oder unrechtmäßige Löschung,
Veränderung, Schädigung oder gegen Verlust und gegen unberechtigte Weitergabe oder unberechtigten Zugriff zu
schützen. Darüber hinaus haben wir unsere Mitarbeiterinnen, Mitarbeiter zur Einhaltung des Datengeheimnisses
verpflichtet.
SPEICHERDAUER
Im Falle eines Vertragsabschlusses werden sämtliche Daten und Daten aus dem Vertragsverhältnis bis zum Ablauf
der steuerrechtlichen Aufbewahrungsfrist (7 Jahre) gespeichert.
Die Daten Name, Titel, Geburtsdatum, Anschrift, gebuchter Kurs und/oder gebuchte Leistung, Buchungsdatum und
Kursdatum werden darüber hinausgehend bis zum Ablauf der jeweils vorgegebenen Aufbewahrungsfrist bzgl. der
Ausstellung von Teilnahmebescheinigungen, Leistungsfeststellungen (Zertifikate, Zeugnisse, Diplome, etc.) und
Duplikaten gespeichert.
RECHTSBEHELFSBELEHRUNG
Sie haben uns gegenüber das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit
und Widerspruch über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, welche wir aktuell verarbeiten und
speichern. Damit wir Ihre Anfrage zu Ihren oben genannten Rechten bearbeiten können, und um
sicherzustellen, dass Ihre personenbezogenen Daten nicht an unberechtigte Dritte herausgegeben werden, richten
Sie bitte die Anfrage unter eindeutiger Identifizierung Ihrer Person sowie mit kurzer Beschreibung über den Umfang
der Ausübung Ihrer oben aufgelisteten Betroffenenrechte an die im Impressum angeführten Kontaktdaten.
Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre
datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der
Aufsichtsbehörde beschweren. Die für Österreich zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde ist: Österreichische
Datenschutzbehörde, Wickenburggasse 8, 1080 Wien.
Stand Jänner 2019